Prüfungssimulation FSP & KP | Live-Training
Üben Sie für die echte Fachsprachprüfung oder Kenntnisprüfung zu 100% risikofrei. Erleben Sie Live-Prüfungssimulationen, komplett online, von Anfang bis zum Ende.
(Fachsprachprüfung)
-Selbstvorstellung gegenüber der Prüfungskommission (Eine kurze Vorstellung Ihrer Person)
1. Arzt-Patienten-Gespräch (Anamnese)
2. Dokumentation (Verfassen eines medizinischen Berichts mit Ihren Befunden. Schicken Sie uns den Bericht in einer Word-Datei an [email protected], nachdem die Prüfungssimulation beendet ist, wir werden ihn analysieren).
Beispiel:
Asthma Bronchiale FSP-Bericht (Sie finden über 100 FSP-Berichte auf unserer Lernplattform)
Anamneseerhebung MEDDEOnline
Anamnesebogen FSP
3. Arzt-Arzt-Gespräch (Vorstellung Ihres Patienten beim Chefarzt, Beantwortung seiner Fragen, eine kurze Aufklärung und eine Übersetzung von 10 medizinischen Fachbegriffen in die Umgangssprache).
Jeder dieser 3 Teile dauert etwa 20 Minuten. Die Prüfung wird insgesamt 60 Minuten dauern.
(Kenntnisprüfung)
1. Die klinische Prüfung (ca. 50 Minuten):
1a. Anamnese (bis zu 20 Minuten): Mit einem geschulten Schauspielpatienten.
*Wichtig: Adäquate Kommunikation mit dem Patienten, zielgerichtete Anamnese, klinisches Denken.
1b. Körperliche Untersuchung (bis zu 10 Minuten): Mündlich formuliert, z.B. ich auskultiere Herz & Lunge, ich führe folgende orthopädische Funktionstests durch, etc..
*Wichtig: Adäquate und zielgerichtete Beschreibung der gängigen klinischen Untersuchungstechniken.
1c. Arztbericht (bis zu 20 Minuten):
Über die Anamnese, Diagnose, Differentialdiagnose, Prognose, Behandlungsplan und Epikrise des Falles.
Schicken Sie uns Ihren Bericht in einer Word-Datei an [email protected] wenn Sie fertig mit der Simulation sind, unser Team wird ihn analysieren.
*Wichtig: Anwendung der geläufigen medizinischen Fachbegriffe, Erfassung der Pathologien des Patienten, differentialdiagnostischen Untersuchungen und notwendigen Therapien.
Beispiel: Cholezystitis Aufnahme- und Untersuchungsbogen KP
2. Die mündlich-praktische Prüfung (bis zu 40 Minuten):
2a. Patientenvorstellung (Bis zu 5 Minuten) gegenüber der Prüfungskommission.
*Wichtig: Kurz, prägnant und präzise. Anwendung der geläufigen medizinischen Fachbegriffe, Kollegialität, Therapiekonzepte für den Patienten, richtige Struktur und Formulierungen.
2b. Fragestellungen (bis zu 35 Minuten) aus den Fächern:
Innere Medizin
Chirurgie
Notfallmedizin
Klinische Pharmakologie und Pharmakotherapie
Bildgebende Verfahren
Strahlenschutz
Rechtsmedizin
*Wichtig: Richtige Interpretation von Diagnoseinstrumente (Laborbefunde, EKG, Röntgenbild..) und Kenntnisse über: Rechte von Patienten, ärztliche Schweigepflicht, Patientenverfügungen, Verschreibungspflicht von Arzneimitteln, Strahlenschutzverordnung, unterlassenen Hilfeleistung, Heilberufsgesetz, Berufsordnungen, das deutsche Betäubungsmittelgesetz, vorsätzlichen oder fahrlässigen Tötung, Transfusionen, Transplantationen, Strafgesetzbuch, Körperverletzung und ärztliche Sterbehilfe, u.a.)
3. Ergebnis:
Eine Bestätigung über das Ergebnis der KP-Simulation wird per Email geschickt.
*Bitte beachten Sie, dass wir verschiedene FSP- und KP-Simulationsoptionen anbieten. Diese können entweder privat oder vor der während des Unterrichts durchgeführt werden. Die Preise und Bedingungen variieren je nach Option. Lesen Sie bitte sorgfältig jede Beschreibung durch und wählen Sie die Option aus, die am besten Ihren Wünschen entspricht.