📅 Kurstermin: 13.09.2025
von 15:30 bis 19:30 Uhr

Einmaliger Termin mit begrenzter Teilnehmerzahl
*Plätze streng limitiert, jetzt anmelden!

  • 00 Tage
  • 00 Stunden
  • 00 Minuten
  • 00 Sekunde

📅 Eventbeschreibung:

📍Ort: Servatiiplatz 9, 48143 Münster (NRW) - 🚆 (Nähe Hauptbahnhof)

Bereitest du dich auf die Kenntnisprüfung (KP) vor und möchtest bei Bildgebung und EKG einen souveränen, strukturierten Eindruck hinterlassen?

In diesen 4 Stunden erhältst du konzentriertes Wissen aus Jahren der Prüfungserfahrung, basierend auf:
  • Echten Prüfungsprotokollen mit Originalfragen
  • Bildmaterial & EKGs aus echten Kenntnisprüfungen
  • Basiert auf Rückmeldungen von erfolgreichen Prüflingen
  • Laufendem Kontakt zu aktuellen Prüfungsinhalten
  • Systematischen Methoden zur Bildbeschreibung & EKG-Analyse, gezielt für die KP

👥 Für wen ist dieser
Workshop geeignet?

  • 🩻
    Für alle, die endlich wissen wollen, welche Bilder und EKGs vorkommen
  • 🧠
    Für alle, die ihre Antworten strukturieren und systematisieren wollen
  • 🎤
    Für alle, die einen sicheren, professionellen Auftritt in der Prüfung anstreben

🎓 Unsere Dozenten*innen von Meddeonline®:

Lehren regelmäßig in Kenntnisprüfungskursen und wissen genau, worauf es ankommt.

👉 Welche Bildtypen und EKGs fast immer gezeigt werden
👉 Wie du richtig analysierst, strukturierst und formulierst
👉 Was du konkret sagen musst, um professionell zu wirken


Was dich erwartet:

  • 🩻
    Typische Bilder aus der KP: Röntgen, CT, MRT, Sono, EKG
  • 📋
    Originalprüfungsfragen zu jedem Bild
  • 🗣️
    Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bildanalyse & Befundung
  • 🎓
    Strukturierte Erklärungstechniken für die mündliche Prüfung
  • 🔍
    Sammlung der häufigsten EKGs – mit genauen Antworten
  • 🧠
    Tipps, wie du systematisch antwortest – auch unter Stress
  • ✍️
    Mitschrieb empfohlen – du bekommst viel konkretes Wissen!

✅ Inhalte des Workshops:

📸 Medizinische Bildgebung in der KP

🔹 Bildart: Röntgen, CT, MRT, Sono usw.

🔹 Lage: Körperregion, Seite, Ebene der Aufnahme

🔹 Objektive Beschreibung: Gewebe, Strukturen, Fremdkörper

🔹 Typische Pathologien: Infiltrate, Frakturen, Rundherde usw.

🔹 Verdachtsdiagnose & Differenzialdiagnosen nennen

🔹 Korrekte medizinische Sprache für die Prüfung

📊 EKG in der Kenntnisprüfung

Typische EKGs, die fast immer gezeigt werden

Wie man in der Prüfung systematisch analysiert:

➡️ Frequenz, Rhythmus, Lagetyp, ST-Strecke, T-Welle

Häufige Diagnosen: z. B. STEMI, Vorhofflimmern, Blockbilder…

Wie man Antworten präzise und prüfungsgerecht formuliert

💡 Ergebnisse & Teilnahmebedingungen

🎯 Nach dem Workshop:

✅ Du erkennst sofort, worum es auf dem Bild geht

🧠 Du weißt, wie du strukturiert beschreibst und bewertest

🗣️ Du reagierst sicher auf Rückfragen der Prüfungskommission

🎓 Du trittst professionell auf – mit maximaler Prüfungssicherheit

🧾 Wichtige Infos:

Dauer: 4 Stunden (kann leicht variieren)

💶 Teilnahmegebühr: 475 € pro Person

📜 Teilnahmebescheinigung nach Abschluss

🚨 Max. 20 Teilnehmer:innen

Nur Präsenz – keine Aufzeichnung

📅 Anmeldung erforderlich – sichere dir jetzt deinen Platz!


🧥 Bitte mitbringen:

🖊️ Notizblock & Stift

🥼 Weißer Kittel (optional – falls du auch andere Workshops besuchst)

🎓Jetzt anmelden und mit echtem Praxiswissen durchstarten!
Mach aus Bildgebung & EKG deine Stärke in der KP!
💡Tipp: Bewahre unbedingt die Rechnung für den Kurs sowie alle Belege für Anreise und Unterkunft (z. B. Zugticket, Benzinkosten, Hotelquittung) gut auf.
Da du als Arzt tätig bist, kannst du dir die Kosten in den meisten Fällen von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Finanzamt erstatten lassen 😊.
💳Zahlung:
*Die Anmeldung für den Kurs kann jederzeit direkt auf dieser Seite erfolgen, entweder: mit Paypal (Einmalige Zahlung) oder mit Karte (Einmalige Zahlung).

Alternativ kannst du auch per Überweisung bezahlen:
EMPFÄNGER: MEDDEOnline UG Ärztefortbildung
EURO: 475 €
BANK: FINOM B.V. DEUTSCHLAND
IBAN: DE27 1001 8000 0589 8967 21
BIC/SWIFT: FNOMDEB2
VERWENDUNGSZWECK: Bildgebung-Kurs + deine Rechnungsadresse + E-Mail-Adresse (+ ggf. Gutscheincode)