DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Die Log-Daten werden nach [z.B. 7 Tagen] gelöscht.
Kontaktformular / E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (inkl. der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Vertragsdaten
Zur Vertragserfüllung erheben, speichern und verarbeiten wir folgende Datenkategorien, sofern Sie diese an uns übermitteln:
Firmendaten (z. B. Name, Anschrift des Auftraggebers)
Personendaten (z. B. Name, Anschrift, Geburtstag)
Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Andere Cookies (z.B. Analyse-Cookies) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder über unser Consent-Tool widerrufen.
Verwendung eines Consent-Management-Tools
Wir verwenden ein Consent-Management-Tool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät zu erfassen, gesetzlich zu dokumentieren und zu verwalten. Anbieter ist [Name des CMP-Anbieters, z.B. Cookiebot]. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein notwendiger Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen gesetzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten (Nachweispflicht nach DSGVO).
3. Analyse-Tools
[BITTE ÜBERPRÜFEN UND ANPASSEN - Wenn Sie kein Analytics nutzen, diesen gesamten Abschnitt löschen]
Google Analytics
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer Nutzerkennung zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugewiesen.
Wir nutzen Google Analytics nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie das Angemessenheitsbeschluss-Äquivalent (EU-US Data Privacy Framework) gestützt, dessen Zertifizierung Google besitzt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist damit gewährleistet.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Speicherung wird für einen Zeitraum von [z.B. 12 Monaten] gespeichert. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
4. Plugins und eingebettete Funktionen
Google Fonts (lokales Hosting)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Die Fonts sind lokal auf unserem Webserver eingebunden, sodass beim Aufruf unserer Seiten keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut wird. Es erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google.
YouTube mit erweiterter Datenschutzeinstellung
Auf unserer Website können YouTube-Videos eingebettet sein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden in diesem Modus keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert, bevor sie sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht zwingend ausgeschlossen.
Wenn Sie ein auf der Seite eingebettetes YouTube-Video starten, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von YouTube her. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Diese Cookies dienen dazu, YouTube zu erhalten aussagekräftige Video-Statistiken, Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach dem Start des Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unsere "Zwei-Klick-Lösung" erteilen. Ohne Ihre aktive Zustimmung (Klick) werden keine Daten an YouTube übertragen.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Die Datenübertragung in die USA wird auf das Angemessenheitsbeschluss-Äquivalent (EU-US Data Privacy Framework) gestützt, dessen Zertifizierung Google besitzt.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Teile Ihrer Daten können an Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider) übermittelt werden. Diese verarbeiten die Daten ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Wie in dieser Erklärung beschrieben, können Daten im Rahmen der Nutzung von Dienstleistern wie Google in Drittländer (wie die USA) übermittelt werden. Diese Übermittlung erfolgt nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien (wie Standardvertragsklauseln in Verbindung mit dem EU-US Data Privacy Framework) vorhanden sind.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Darüber hinaus können Daten gespeichert werden, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. nach Handels- oder Steuerrecht) können eine Speicherdauer von bis zu 10 Jahren begründen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Direktwerbung richtet, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
8. Bereitstellungspflicht
Sie sind nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Für den Abschluss eines Vertrags und die Erbringung unserer Dienstleistungen ist die Bereitstellung der unter Punkt 1 genannten Vertragsdaten jedoch erforderlich. Ohne diese Daten können wir in der Regel keinen Vertrag mit Ihnen schließen oder erfüllen.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2024.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Lage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Verantwortlicher
Javier Carlos Angoso Alvarez-Ossorio
Franzgraben 37, 34125 Hessen, Deutschland
Tel: +49 162 7800631
E-Mail: [email protected]
Stand: Juli 2025